Die Reise für Startups aus Nordrhein-Westfalen nach Israel richtet sich vor allem an Unternehmen aus dem Umfeld Biotechnologie, Pharma, Cleantech und Energie sowie Medien und Informations- und Kommunikationstechnik. Das Programm der Reise umfasst neben dem Besuch des Nautilus AOL Accelerators und des Startups Mobileye verschiedene Workshops zur israelischen Startup-Szene, zu Finanzierungs- und Funding-Möglichkeiten sowie zu erfolgreichen Pitches. Mithilfe professioneller Unterstützung können die Teilnehmer ihren Pitch für den israelischen oder internationalen Markt vorbereiten und in zwei verschiedenen Formaten einem Publikum aus Investoren, Multiplikatoren und multinationalen Unternehmen präsentieren.
Darüber hinaus können sich die Teilnehmer mit israelischen Startups austauschen und erste Kontakte zu potenziellen Kunden, Mentoren, Behörden und relevanten Netzwerken knüpfen, u.a. im Rahmen eines von der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer organisierten individuellen Partnermatchings.
Teilnahmebedingungen und Teilnahmekosten
Um zur Teilnahme an der Reise zugelassen zu werden, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein. So muss eine konkrete Geschäftsidee mit internationaler Ausrichtung vorhanden sein und ein skalierbares Geschäftsmodell vorliegen. Zudem ist idealerweise ein erstes Seed-Investment erfolgt und erste Kunden („traction“) konnten überzeugt werden. Die Bedingungen werden nach der Anmeldung geprüft. Der Preis für die Teilnahme beträgt 280,00 Euro (zzgl. MwSt.), für eine zweite Person aus einem Unternehmen fallen 140,00 Euro (zzgl. MwSt.) an. Die Kosten für Flug und Hotel sind nicht enthalten. Der Anmeldeschluss für die Unternehmerreise ist der 31. Oktober 2016.
Informationsveranstaltungen über den Startup-Standort Tel Aviv
Für interessierte Unternehmen finden im Vorfeld der Reise zwei Informationsveranstaltungen statt. Experten und bereits in Israel aktive Startups berichten vom Markteinstieg und den Besonderheiten der israelischen Hightech-Szene. Weitere Informationen sowie Angaben zum Veranstaltungsort und Datum werden zeitnah veröffentlicht unter www.dortmund.ihk24.de/telaviv.
Ihre Ansprechpartner
Dominik Stute, IHK zu Dortmund
Tel. +49 231 5417-315
E-Mail: d.stute(at)dortmund.ihk.de
Robert Butschen, IHK zu Düsseldorf
Tel. +49 211 3557-217
E-Mail: butschen(at)duesseldorf.ihk.de
Download
Flyer zur Reise (pdf)
Link
Die Unternehmerreise „Startup Tel Aviv – NRW“ ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.
Fachkoordinatoren sind die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Partner sind die Industrie- und Handelskammer zu Aachen, das Cluster BIO.NRW, das Medien Cluster NRW, CPS.HUB NRW, CREATIVE.NRW, die Technische Universität Dortmund, das TechnologieZentrumDortmund, das Transfer und Gründerzentrum der RWTH Aachen University sowie das Life Science Center Düsseldorf. Durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer und BETATEC.