Russlands Wasserwirtschaft
Russland ist für deutsche Wassertechnikanbieter nach wie vor Exportmarkt Nr. 1. So wurde beispielsweise laut VDMA in den ersten drei Quartalen 2013 Filtrationstechnik in einem Rekordwert von über 74 Millionen Euro von Deutschland nach Russland ausgeführt. Allerdings haben nach wie vor etwa 40% der Bevölkerung Russlands keinen Zugang zu sauberem und gesundem Trinkwasser, über 70% keinen Anschluss zu einem zentralen Abwassersystem. Für Abhilfe soll eine Langfriststrategie sorgen: So hat die russische Regierung 2011 mit der Umsetzung des Programms „Sauberes Wasser“ begonnen. Ziel ist, die Qualität der Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung zu verbessern. Einige Regionen und Städte haben neue Programme zur Sanierung ihrer Trinkwassernetze und Kläranlagen beschlossen. Impulse für neue Investitionen ergeben sich aus dem neuen technischen Reglement zur Trinkwassersicherheit.
Firmengemeinschaftsstand auf der Ecwatech 2014
Vom 3. bis 6. Juni 2014 haben Unternehmen aus NRW die Gelegenheit, ihre Innovationen und Dienstleistungen im Bereich der Wasserwirtschaft einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Schwerpunkte auf der Ecwatech sind kommunale und industrielle Wasserversorgung, Verbesserung der Nutzungseffizienz, Schutz von Wasserressourcen, Abwasserbehandlung, Bau und Unterhalt von Rohrleitungen, Abfüllung sowie Mess- und Regeltechnik.
Ihr Ansprechpartner
Marius Juschka, Balland Messe-Service GmbH
Tel. +49 221 500 557628
E-Mail: m.juschka(at)balland-messe.de
Download
Flyer zur Messe (pdf)
Der Firmengemeinschaftsstand auf der Ecwatech ist ein Projekt von NRW.International GmbH, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. und German Water Partnership e.V.
Partner sind das Russland Kompetenzzentrum Düsseldorf, die IHK zu Düsseldorf sowie das Cluster ProduktionNRW. Gefördert wird der Gemeinschaftsstand vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.