Mit über 17.500 Besuchern, 2.200 Startups und rund 1.200 Investoren in 2016 hat sich die Slush zu einem Magneten für die europäische Gründer-Szene entwickelt. Dieses Jahr konnte darüber hinaus der ehemalige Vize-Präsident der USA, Al Gore, als Eröffnungsredner gewonnen werden, der in den Bereichen Umwelt und Klimapolitik Innovationen vorantreibt. Auch in Nordrhein-Westfalen entstehen viele Innovationslabore, die über die Landesgrenze hinaus wollen. Auf der Unternehmerreise nach Helsinki nutzen acht NRW-Startups die Chance und erkunden die finnische Szene. Die Teilnehmer stellen bei den "German Startup Pitches" Investoren und Unternehmen ihre neuen Geschäftsideen vor.
NRW auf Europas größter Startup-Konferenz SLUSH
Der deutsche Stand, der gemeinsam von NRW.International und Baden-Württemberg International organisiert wurde, lockt mit fluoreszierenden Schaukeln und dient als Kommunikationsplattform für die Startups. Unter dem Motto "Startup & Swing up" können sich die Teilnehmer hier mit potenziellen Geschäftspartnern und Investoren austauschen. Das Programm der Unternehmerreise wird durch Workshops zur finnischen Startup-Szene, zu den Finanzierungsmöglichkeiten und zur Investoren-Ansprache sowie zu den Rahmenbedingungen in Finnland abgerundet.
Diese Startups aus NRW präsentieren sich in Finnland einem internationalen Publikum:
b-interaktive GmbH
Davy GmbH
Imprintec – Material Testing Solutions
Just Spices GmbH
Konato GmbH
Replex
Ticketrunner GmbH
Unternehmership
Weitere Teilnehmer der Delegation aus Nordrhein-Westfalen sind der Initiativkreis Ruhr (IR) und Germany Trade & Invest.
Download
Delegationsbroschüre (pdf, Englisch)
Die Unternehmerreise "Startup Helsinki – NRW" ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Die Fachkoordination obliegt der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Partner sind die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, das Cluster BIO.NRW, CPS.HUB NRW, die EnergieAgentur.NRW, das Cluster Medien Netzwerk NRW, ruhr:HUB, das TechnologieZentrum Dortmund, das Transfer- und Gründerzentrum der RWTH Aachen und das tu>startup der TU Dortmund. Organisiert wird die Reise von der Deutsch-Finnischen Handelskammer.