Die Startup-Reise nach Singapur bietet die Möglichkeit Investoren, Startups und Experten zu treffen. Neben Workshops und Unternehmensbesuchen, haben die Teilnehmer die Chance ein internationales Netzwerk aufzubauen. Die Community im Tigerstaat besteht aus 55.000 Startups, davon sind rund 2.000 im hochtechnologischen Bereich tätig. Nicht zuletzt deswegen wurde Singapur 2017 auch als erster Standort außerhalb der USA für den German Accelerator ausgewählt.
Ihre Vorteile
- Lernen Sie die boomende Startup-Szene Singapurs kennen und sammeln Sie erste Praxiserfahrungen in Asien.
- Pitchen Sie bei einem großen Event vor Investoren, Startups und anderen Szene-Kennern.
- Erfahren Sie in Workshops mehr zu Themen wie Marketing, Kommunikation, PR und rechtliche Rahmenbedingungen.
- Treffen Sie andere deutsche Startups, die Singapur erfolgreich als Standort erschlossen haben.
- Verbessern Sie beim individuellen Pitchtraining Ihr internationales Pitchdeck.
- Teilen Sie wertvolle Erfahrungen mit anderen Startups aus NRW.
Anmeldung und Teilnahmekosten
Der Preis für die Teilnahme an der Reise beträgt pro Person 330,00 Euro (zzgl. MwSt.). Die Kosten für Flug, Hotel und individuelle Verpflegung sind im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten. Anmeldefrist ist der 9. März 2018.
Ihre Ansprechpartner
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Dominik Stute
Tel. 0231 5417-315
d.stute(at)dortmund.ihk.de
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Katrin Lange
Tel. 0211 3557-227
lange(at)duesseldorf.ihk.de
Download
Teilnahmebedingungen und Programm der Reise (pdf)
Link
Online-Anmeldung zur Unternehmerreise "Startup Singapur - NRW"
Die Unternehmerreise "Startup Singapur– NRW" ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Die Fachkoordination obliegt der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Mit der Durchführung beauftragt wurde die Deutsch-Singapurische Handelskammer. Als Partner beteiligt sind CPS.HUB NRW, das Transfer- und Gründerzentrum der RWTH Aachen, Mediennetzwerk.NRW, tu>startup - Zentrum für Entrepreneurship & Transfer, TechnologieZentrumDortmund, BIO.NRW, EnergieAgentur.NRW sowie ruhr:HUB.